VdRBw e.V. RAG Schießsport  in der Landesgruppe Sachsen
© RAG Schießsport Sachsen

Struktur

Jede RAG wird vertreten durch den RAG-Vorsitzenden. Die Wahl erfolgt durch die Mitglieder der RAG. Die Amtsperiode beträgt 4 Jahre. Dieser wirkt in seiner Tätigkeit mit dem Landesverantwortlichen Schießsport zusammen und organisiert den Schießsport im jeweiligen Bereich.

Vorstand

Neben dem RAG-Vorsitzenden bilden Schriftführer und Kassenwart den Vorstand einer RAG.

Schießsport

Jede RAG organisiert in ihrem Bereich die regelmäßigen Trainings- Veranstaltungen sowie die erforderlichen jährlichen 2 Wettkämpfe. Jedes Training und jeder Wettkampft müssen von einem autorisierten Schießleiter geleitet werden.
RAGen

Reservistenarbeitsgemeinschaften Schießsport

Im Bereich der Landesgruppe Sachsen sind derzeit 5 RAGen aktiv: Nordsachsen, Südsachsen, Chemnitz, Dresden und Machern.
LOGOTYPE
© Irure ut pariatur ad ea in ut in et. In incididunt sed tempor

Struktur

Jede RAG wird vertreten durch den RAG- Vorsitzenden. Die Wahl erfolgt durch die Mitglieder der RAG. Die Amtsperiode beträgt 4 Jahre. Dieser wirkt in seiner Tätigkeit mit dem Landesverantwortlichen Schießsport zusammen und organisiert den Schießsport im jeweiligen Bereich.
RAGen

Reservistenarbeitsgemeinschaf

ten Schießsport

Im Bereich der Landesgruppe Sachsen sind derzeit 5 RAGen aktiv: Nordsachsen, Südsachsen, Chemnitz, Dresden und Machern.

Vorstand

Neben dem RAG-Vorsitzenden bilden Schriftführer und Kassenwart den Vorstand einer RAG.

Schießsport

Jede RAG organisiert in ihrem Bereich die regelmäßigen Trainings-Veranstaltungen sowie die erforderlichen jährlichen 2 Wettkämpfe. Jedes Training und jeder Wettkampft müssen von einem autorisierten Schießleiter geleitet werden.